![]() |
|||||||||||||
Auszug unseres Leistungsspektrums im
Bereich der chemischen und mikrobiologischen Analytik |
|||||||||||||
Trinkwasser |
Chemische-physikalische Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) vom 21. Mai 2001 Mischwasseruntersuchungen - und BerechnungenMikrobiologische
Untersuchungengemäß Mikrobiologische Untersuchung auf Legionellen Bestimmung korrosionsrelevanter Parameter und Berurteilung von Schadensfällen durch Korrosion Gezielte problembezogene Untersuchungen auf Schwermetalle und anorganische / organische Schadstoffe oder charakterisierende Mineralisierung |
||||||||||||
Mineralwasser Quell-/Tafelwasser Heilwasser |
Chemisch-physikalische und mikrobiologische Untersuchungen gemäß der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung vom 01.08.1984 (MinTafWV) in der Fassung vom 01.12.2006. Untersuchungen nach den Vorgaben des Verbandes deutscher Mineralbrunnen (VDM) Zulassungs- und Kontrollanalysen gemäß den Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen des deutschen Bäderverbandes Luftkeimmessung in der Lebensmittel und Getränkeindustrie |
||||||||||||
Grundwasser |
Orientierenden Untersuchungen und Überwachung von Altlasten und Schadensfällen Grundwassermeßprogramme der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) Güteüberwachung des Grundwassers bei Haus- und Industriemülldeponien, Baumaßnahmen und Industrieanlagen Begleitende Untersuchungen bei Wasserhaltungen von Bauvorhaben entsprechend den Vorgaben der Landratsämter Untersuchungen nach DIN 4030 zur Beurteilung der Betonaggresivität |
||||||||||||
Schwimm- und Badebeckenwasser |
Chemische-physikalische Untersuchungen gemäß DIN 19643 Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen gemäß DIN 19643 Mikrobiologische Untersuchungen von Badegewässern nach der Badewasserrichtlinie 76/160/EWG |
||||||||||||
Brauchwasser | Chemische
Untersuchungen und Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit,
Verockerung oder Versinterung von Kesselspeise- und Kesselwasser,
Heizungswasser, Kühlwasser und Wasser für Wärmepumpen |
||||||||||||
Oberflächenwasser | Gewässergüteüberwachung
und Beurteilung von Flüssen, Seen, Weihern und Fischteichen Beurteilung der Eignung für die Benutzung als Trink- oder Brauchwasser Chemische und mikrobiologische Untersuchungen zur Beurteilung der Eignung als Badegewässer Schadensfeststellung |
||||||||||||
Lebensmittel | Untersuchung von
Lebensmitteln auf Rückstände von Schwermetallen oder
Pflanzenbehandlungsmitteln im Rahmen des
Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches
(LFGB). Erstellung von HACCP Systemen Hygiene-Management, -Beratung und -Schulungen Untersuchung von amtlichen Zweit- und Gegenproben |
||||||||||||
Bedarfsgegenstände | Untersuchung von Schwermetallen in Bedarfsgegenständen aus Keramik sowie in Kosmetika im Rahmen des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) und der Bedarfsgegenstände-Verordnung | ||||||||||||
Luftkeimmessung | Luftkeimmessung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie | ||||||||||||
Raumlufttechnische
Anlagen |
Untersuchung von Raumlufttechnischen Anlagen gemäß VDI Richtlinie 6022 und 3803 | ||||||||||||
Kühltürme, Verdünstungskühlanlagen und Nassabscheider |
Untersuchung gemäß VDI 2047 Blatt 2 bzw. 42. BImSchV vom 12. Juli 2017 |
||||||||||||
Raumluft Arbeitsplatz |
Raumluftuntersuchungen
in öffentlichen und privaten Räumen und Gebäuden auf
toxische Inhaltsstoffe wie z.B. Formaldehyd oder Pentachlorphenol
Problembezogene Schadstoffanalytik und sanierungsbegleitende Raumluftmessungen (z.B. Asbest oder Schimmelpilze) Überprüfung der Einhaltung von MAK- und BAT-Werte |
||||||||||||
Abwasser | Chemische Untersuchungen von kommunalen und industriellen
Abwässern im Rahmen der Vorschriften des
Beratungsservice im Rahmen des Abwasserabgabengesetzes und der Eigenkontrollverordung Erstellung von Indirekteinleiterkatastern Problembezogene Untersuchungen von Abwasser und Prozesswasser Untersuchungen mit biologischen Testverfahren zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit eines Wassersbzw. Toxizität gegenüber Fischen und Wasserorganismen |
||||||||||||
Deponieüberwachung | Überwachung des Grund- und Sickerwassers Überwachung von Deponiegasen gemäß Behörden- oder Betreibervorgaben Untersuchungen mit biologischen Testverfahren zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit eines Wassersbzw. Toxizität gegenüber Fischen und Wasserorganismen Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Stoffe im wässrigen Medium nach DIN EN 9888 (Zahn-Wellens-Verfahren) |
||||||||||||
Klärschlamm Bioabfall Boden |
Güteüberwachung
von Klärschlamm und Überprüfung der Eignung für die
Verwendung als Dünger in der Landwirtschaft durch Untersuchungen
nach der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) Untersuchung von Klärschlamm und Boden auf toxische Bestandteile wie z.B. Schwermetalle und Polychlorierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane (PCDD / PCDF) Untersuchung von landwirtschaftlich genutzten Böden nach der Düngeverordung (DüngeV) Untersuchung von Bioabfällen nach der Bioabfallverordung (BioAbfV) |
||||||||||||
Feststoffproben Bodenproben Abbruch- und Abfallstoffe Altholz |
Untersuchungen zur Klassifizierung nach LAGA Mineralische Reststoffe (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall) Untersuchungen zur Klassifizierung nach TASi (Technische Anleitung Siedlungsabfall), TA Abfall etc. Fallbezogene Untersuchungen auf Wiederverwertbarkeit oder Deponiefähigkeit entsprechend den Vorgaben der Deponiebetreiber oder der TASi Untersuchungen gemäß den Vorgaben von Altholznotifizierungen Untersuchungen gemäß den Verordnung über die Entsorgung von Altholz vom 15. August 2002 Untersuchungen nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung vom 12.07.1999 (BBodSchV) |
||||||||||||
Kompost |
Chemisch-physikalische Untersuchungen auf Nährstoffe und Schadstoffe sowie hygienische Untersuchungen zur Überprüfung der Phyto- und Seuchenhygiene im Rahmen der RAL Güteüberwachung der BGK e.V. bzw. der Bioabfallverordnung vom 21.09.1998 (BioAbfV). |
||||||||||||
Holzpellets | Holzpellets gemäß DINplus Zertifizierungsprogramm DIN-CERTCO | ||||||||||||
Sekundärbrennstoffe | Untersuchungen von Sekundärbrennstoffen gemäß den Vorgaben der Bundesgütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe e.V. | ||||||||||||
Brandschadensfälle |
Begutachtung der Schädigung von Betonbauteilen, Maschinen etc. durch Beaufschlagung mit Brandgasen, sanierungsbegleitende Untersuchungen Rückstandsanalysen auf organische Schadsstoffe wie z. B. Dioxine und PAK´s Beurteilung nach den Vorgaben des Verbandes der Sachversicherer e.V. |
||||||||||||
Mineralöle Brennstoffe |
Überwachung
der Güte und Zusammensetzung von Heizölen und Brennstoffen Prüfung der Eigenschaften von Mineralölen bezüglich derEinhaltung der geforderten Mindestanforderungen. |
||||||||||||
Haus- und Gewerbemüll | Sortieranalysen sowie chemische Analysen (Schadstoffbelastung) im Rahmen von Verwertungsversuchen | ||||||||||||
|