![]() |
|||||||||||||||||
Auszug unsers Leistungsspektrums im Bereich der Probenentnahme |
|||||||||||||||||
Trinkwasser |
Probenentnahme für chemische-physikalische und mikrobiologische Untersuchungen gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) vom 21. Mai 2001 Probenentnahme zur Untersuchung auf Legionellen Probenentnahme zur Beurteilung von Schadensfällen durch Korrosion |
||||||||||||||||
Mineralwasser Quell-/Tafelwasser Heilwasser |
Probenentnahme für chemisch-physikalische und mikrobiologische Untersuchungen gemäß der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung vom 01.08.1994 (MTVO) Probenentnahme für Zulassungs- und Kontrollanalysen gemäß den Begriffsbestimmungen für Kurorte, Erholungsorte und Heilbrunnen des deutschen Bäderverbandes. |
||||||||||||||||
Grundwasser |
Probenentnahme zur orientierenden Untersuchung und Überwachung von Altlasten und Schadensfällen Grundwassermeßprogramme der Landesanstalt für Umweltschutz (LfU) Probenentnahme aus Grundwassermeßstellen mit einer mobilen Entnahmepumpe bis zu einer Tiefe von maximal 90m Probenentnahme zur Güteüberwachung des Grundwassers bei Haus- und Industriemülldeponien, Baumaßnahmen und Industrieanlagen Probenentnahme für begleitende Untersuchungen bei Wasserhaltungen von Bauvorhaben entsprechend den Vorgaben der Landratsämter |
||||||||||||||||
Schwimm- und Badebeckenwasser |
Probenentnahme für chemische-physikalische und Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen gemäß DIN 19643 |
||||||||||||||||
Brauchwasser | Probenentnahme für chemische Untersuchung und Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit, Verockerung oder Versinterung von Kesselspeise- und Kesselwasser, Heizungswasser, Kühlwasser und Wasser für Wärmepumpen | ||||||||||||||||
Oberflächenwasser | Probenentnahme
zur Gewässergüteüberwachung und Beurteilung von
Flüssen, Seen, Weihern und Fischteichen Probenentnahme zur Schadensfeststellung |
||||||||||||||||
Abwasser | Probenentnahme für Chemische Untersuchungen von
kommunalen und industriellen Abwässern im Rahmen der Vorschriften
des
Durchführung von Abwassermeßprogammen mit automatischen Probenahmesystemen Probenentnahme für problembezogene Untersuchungen von Abwasser und Prozesswasser |
||||||||||||||||
Deponieüberwachung | Probenentnahme zur Überwachung des Grund- und
Sickerwassers ggf. mit mobilen
Probenahmesystemen Probenentnahme von Deponiegasen mit verschiedenen Pumpensystemen und Messung einzelner Parameter vor Ort |
||||||||||||||||
Klärschlamm Bioabfall Boden |
Probenentnahme
zur Güteüberwachung von Klärschlamm und
Überprüfung für die Verwendung als Dünger in der
Landwirtschaft durch Untersuchungen nach der Klärschlammverordnung
(AbfKlärV) Probenentnahme für die Untersuchung von landwirtschaftlich genutzten Böden nach der Düngeverordung (DüngeV) Probenentahme für die Untersuchung von Bioabfällen nach der Bioabfallverordung (BioAbfV) |
||||||||||||||||
Feststoffproben Bodenproben Abbruch- und Abfallstoffe Altholz |
Probenentnahme gemäß LAGA PN 98, LAGA PN 2/78K und LAGA 2/78 zur Klassifizierung nach LAGA Mineralische Reststoffe (Länderarbeitsgemeinschaft Abfall), TASi (Technische Anleitung Siedlungsabfall), TA Abfall etc. Probenahme gemäß der Verordnung über die Entsorgung von Altholz vom 15. August 2002 bzw. den Vorgaben von Altholznotifizierungen Probenentnahme für die Untersuchungen nach der Bundes-Bodenschutz- und Altlasten-Verordnung vom 12.07.1999 (BBodSchV) |
||||||||||||||||
Kompost |
Probenentnahme im Rahmen der RAL Güteüberwachung der BGK e.V. bzw. der Bioabfallverordnung vom 21.09.1998 (BioAbfV). |
||||||||||||||||
Raumluft
|
Entnahme von Raumluft in öffentlichen und privaten Räumen und Gebäuden sowie problembezogene und sanierungsbegleitende Raumluftmessungen auf z.B.
Entnahme
von Innenraumluftproben zur Bestimmung von leichtflüchtigen halogenierten
und aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie weiteren leichtflüchtigen
organischen Verbindungen (VOC)
nach VDI 3482 Blatt 1 |
||||||||||||||||
Raumlufttechnische Anlagen | Entnahme von Proben bei raumlufttechnischen Anlagen gemäß VDI Richtlinie 6022 und 3803 | ||||||||||||||||
Kühltürme, Verdünstungskühlanlagen und Nassabscheider | Entnahme von Proben gemäß VDI 2047 Blatt 2 bzw. 42. BImSchV vom 12. Juli 2017 |
||||||||||||||||
Brandschadensfälle |
Probenentnahmen zur Begutachtung der Schädigung von Betonbauteilen, Maschinen etc. durch Beaufschlagung von Brandgasen und sanierungsbegleitende Untersuchungen (Wischproben, Bohrproben etc.) |